Technisches Highlight für Audi etron GT
Technisches Highlight für Audi etron GT
Perfekte Einheit aus Rad und Radzierdeckel: OTTO FUCHS und Demmel AG realisieren technisches Highlight für Audi etron GT
Nahtlos gedacht und gemeinsam umgesetzt: In enger Entwicklungspartnerschaft mit der Demmel AG hat OTTO FUCHS ein innovatives Radkonzept für den vollelektrischen Audi e-tron GT realisiert. Das Ergebnis: Eine geschmiedete FUCHSFELGE, die durch eine perfekt integrierte Radzentrumsabdeckung ergänzt wird – technisch anspruchsvoll, nahtlos und ein harmonisches Zusammenspiel zweier Bauteile.
Sowohl OTTO FUCHS als auch die Demmel AG agieren als direkte Tier-1-Lieferanten für Audi. Im Rahmen dieses Projekts wurden beide Unternehmen über eine Entwicklungspartnerschaft eng mit dem OEM verbunden. Bereits in einer frühen Projektphase wurde ein interdisziplinäres Team aus Experten aller drei Partner, Audi, Demmel und OTTO FUCHS, aufgestellt. In wöchentlichen Reviews wurde über die gesamte Entwicklungsdauer hinweg gemeinsam an der optimalen Lösung gearbeitet.
Design trifft Präzision
Die Vision: Rad und Abdeckung sollen optisch verschmelzen. Das Design des Rades wird in der Radzentrumsabdeckung konsequent weitergeführt – mit höchsten Anforderungen an Maßhaltigkeit, Oberflächenqualität und Fertigungstoleranzen. Die Herausforderung: Unterschiedliche Fertigungsverfahren: 3D-Schmieden und Flow-Forming beim Rad versus Tiefziehen und Hinterspritzen bei der Abdeckung, mussten exakt aufeinander abgestimmt werden.

Besonderes Augenmerk lag auf:
- Spaltmaßgenauigkeit und gleichmäßigen Übergängen in der Fläche
- Abstimmung von Polierbild, Farbton und Textur für verschiedene Oberflächenvarianten (Bi-Color klar lackiert & tinted-shadow-black lackiert)
- Korrosionsschutz trotz enger Radien
- Betriebssicherheit auch unter Extrembedingungen wie Schlaglochdurchfahrt oder Hochgeschwindigkeitsfahrt bei erhitzter Bremse
- Einfache Demontage und positionsgenaue Wiedermontage durch den Fahrzeugbesitzer
Materialverhalten unter Hochleistung
Ein weiterer technischer Aspekt: Die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen der Materialien (Aluminium und Polyamid) mussten berücksichtigt werden, um die Funktionalität und den festen Sitz der Abdeckung auch bei starker thermischer Belastung sicherzustellen.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit setzt sich fort: OTTO FUCHS und die Demmel AG bieten auf Wunsch ein patentiertes Befestigungssystem für sogenannte Aero-Blades an. Das sind aerodynamisch optimierte Kunststoffelemente, die in die Belüftungslöcher der Räder integriert werden. Die Besonderheit: eine sichere Clip-Verbindung ersetzt aufwändige Verschraubungen – ein weiterer Schritt in Richtung Effizienz und Innovation.
Ein starkes Beispiel für partnerschaftliche Entwicklungskompetenz – und für die Innovationskraft von OTTO FUCHS.