Azubi Werkzeugmechaniker EG Formentechnik (m/w/x) für 2026

Personal

OTTO FUCHS KG

Schüler & Auszubildende

Derschlager Straße 26, 58540, Meinerzhagen, Germany

"Vor ungefähr einem Jahr begann ich meine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Bisher war das Arbeitsklima immer sehr positiv. Die abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit an Fräsmaschinen, Drehmaschinen und praktischer Arbeit fasziniert mich. Die dreieinhalbjährige Ausbildung ermöglicht es mir, tief in alle Bereiche einzutauchen. Ich freue mich darauf, noch mehr zu lernen und mich weiterzuentwickeln."

DAS ERWARTET DICH


Das umfasst die Ausbildung
Werkzeugmechaniker stellen aus Rohmaterialien Metall- und Kunststoffteile, Präge- und Pressformen sowie Spritzguss-, Stanz-, Umform- und Druckwerkzeuge her. Sie setzen einzelne Maschinenelemente zu großen Geräten zusammen und überprüfen nach der Endmontage die korrekte Funktionsweise der Bauteile. Bei ihrer Arbeit rücken Werkzeugmechaniker dem Material nicht nur per Hand zu Leibe, sondern nutzen auch computergesteuerte CNC-Maschinen, die sie bei Bedarf selbst programmieren. Aufgrund der hohen Qualitätsstandards in der Fertigung und Montage ist der Beruf des Werkzeugmechanikers sehr anspruchsvoll und setzt eine fundierte Ausbildung voraus.

So läuft die Ausbildung ab

Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3 ½ Jahre. Ein- bis zweimal pro Woche gehst Du zur Berufsschule – dem
Berufskolleg für Technik (BKT) in Lüdenscheid. Dort wirst Du in berufsbezogenen und berufsübergreifenden Lernbereichen wie z.B. Fertigungs-, Montage-, Instandhaltungs-, Automatisierungs-, Betriebs- und Wirtschaftsprozesse sowie Sozialkunde, Deutsch, Englisch, Religion, Sport und Politik unterrichtet. An den anderen
Tagen sammelst Du Praxiserfahrung – im ersten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt und danach in diversen Abteilungen und Lehrgängen.


DAS BRINGST DU MIT


Die Ausbildung ist gut für Typen, die...

… interessiert sind an technischen Prozessen und sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten können.
… ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie handwerkliches Geschick besitzen.
… über einen guten Schulabschluss verfügen.

Deine Vorteile

Du durchläufst während Deiner Ausbildung vielfältige Ab­teilungen in einem großen Industrie­unternehmen und erhälst dadurch wertvolle Einblicke in die Berufswelt.

Zu Beginn Deiner Ausbildung bei OTTO FUCHS nimmst Du an einer Ein­­führungs­woche inkl. einer Kennen­lern­fahrt teil. Zusätzlich kannst an vielen weitern spannenden Firmen­events teilnehmen.

Du erhälst eine sehr gute Ausbildungs­vergütung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld.

Neben der Berufs­schule erhälst Du bei OTTO FUCHS zusätzlichen Betriebs­schul­unterricht, der Dich optimal auf Deine Abschluss­prüfung vorbereitet.

GUT ZU WISSEN

Deine Ausbildungszeit

Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.


Berufsschule

Je Woche hast Du 1-2 Tage Berufsschule. An den anderen Wochentagen lernst Du praxisnah bei uns vor Ort.

Dein Weg zu OTTO FUCHS

Du hast Deine Bewerbung erfolgreich eingereicht? Der erste Schritt ist gemacht! In der folgenden Übersicht erhältst Du einen Ausblick auf die weiteren Schritte des OTTO FUCHS Bewerbungsprozesses.


Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte ausschließlich online direkt über den Bewerbungs-Button!


Sie haben Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter!

Ralf Lütticke

Ähnliche Stellenangebote

Weitere spannende Stellen bei OTTO FUCHS